jaaa, ist gut!! ich weiss ja, dass es draussen kalt ist und der winter quasi direkt bei mir vor der haustür steht. also nicht unbedingt die beste zeit ein blumenkasten-selbstbauprojekt vorzustellen.
ich mach´s trotzdem, denn nach dem sommer ist vor dem sommer. damit ihr dann auch gerüstet seid, wenn´s in die heisse blumen-einpflanzphase geht.
und sagt nicht, ich hätte euch nicht rechtzeitig bescheid gesagt, wie das so funktioniert mit dem handmade blumenkübel.
das projekt und viele, viele mehr gibt´s demnächst auch drüben bei 1-2-do.com zu sehen. momentan läuft noch die closed beta version, aber anfang dezember müsste die neue heimwerkercommunity für alle erreichbar sein.
und die anleitung:
Blumenkästen sind teuer und oft nicht in den Maßen, die man benötigt, zu finden. Was tun? Selber bauen. Ist gar nicht so schwer und vor allem die „low budget“ Variante zu teuren Baumarktkästen. Ich stelle euch mal meinen selbstgebauten Blumenkübel in ein paar Schritten vor. Nachmachen durchaus erwünscht!
Benötigtes Material
Stk. | Beschreibung | Maße | |
---|---|---|---|
4 | Terrassendiele | je 80 cm lang | |
4 | Kantholz | 20 cm lang (4 cm x 4 cm für Eckverbindungen) | |
2 | Kantholz | 35 cm lang (4 cm x 4 cm für Füße) | |
4 | Terrassendiele | je 35 cm lang | |
1 | OSB-Verlegeplatte | 35 cm x 85 cm (Boden) | |
Schrauben | |||
Schwarze Müllsäcke |
Benötigtes Werkzeug
- Handkreissäge
- Akku-Schrauber
- Bohrmaschine
- Elektrotacker
- Zollstock
- Winkel
- Schleifpapier
- Eventuell Holzschutzfarbe
Zuschnitt:
Die Terrassendielen, OSB Platte und Kantholz auf die gewünschten Maße zuschneiden, meine Maße siehe Zuschnittliste oben
danke für die anregung!
als tipp:
ich habe anstatt terassendielen, terassenfliesen verwendet. diese sind 50x50cm groß. man kann sie durch zusammenschrauben zu quadraten oder rechtecken bauen! es ist günstig, geht total schnell, und man braucht nciht extra kanthölzer, löcher oder füße! alles ist schon dran!
danke für die tolle anregung nochmal!
hey melly, super idee. gibt´s photos von deinen „bauwerken“?
[…] Blumenkübel gegen einen großen Blumenkasten weichen. Dabei haben ich mir die Bilder von wohn-blogger.de als Vorbild […]
Hallo zusammen :)
Ich wollte mal fragen ob ihr da bestimmt Terrassendielen bzw. Fliesen benutzt habt, die besonders wetter- und wasserfest sind? Hab Angst, dass durch die ständig feuchte Erde das Holz in Mitleidenschaft gezogen wird.
Ansonsten wirklich tolle Idee, Danke :)
Viele Grüße
Lisa
dicke (schwarze) folie bzw müllsack kaufen und den blumenkasten damit auskleiden und festtackern ist der beste schutz, lisa. ein paar luftlöcher im boden nicht vergessen.
gruß sig und sven
[…] Pflanzkisten (Selbstbau): 50 Euro […]
[…] Blumenkübel gegen einen großen Blumenkasten weichen. Dabei haben ich mir die Bilder von wohn-blogger.de als Vorbild […]
Coole Idee und super geworden. Werde ich mal probieren, danke!