So, mit unserem Garten geht es ein wenig vorwärts. Ich hab hinter unserem Freisitz ein Holzdeck gebaut.
Die einzelnen Schritte habe ich nicht dokumentiert und in Bildern festgehalten. Da gibt es andere, die das besser können und deren Unterkonstruktion wahrscheinlich etwas besser aussieht, als bei mir.
Nur so viel: Ich habe die Unterkonstruktionshölzer auf Gehwegplatten gesetzt, ausgerichtet und mit Winkeln verschraubt. Beplankt, ein paarhundert Terrassenschrauben versenkt, ready.
Ihr benötigt eine Bauanleitung? Diese finde ich ganz brauchbar und reich bebildert: LINK
Dieses Holzdeck soll als Eingangs- und Ruhebereich für die noch nicht aufgebaute, aber schon bestellte Fassauna dienen.
Jetzt zu dem in der Überschrift bereits angekündigten Palettenprojekt. Unser ERSTES.
Nachdem wir ja schon duzentfach über tolle Pallet-Lounges und andere do-it-yourselfs aus Palettenholz berichtet haben, wurde es ja mal Zeit für ein eigenes Pallet-Project. Unser Anspruch war, so low budget, wie möglich, zu bauen.
Klar kann man das alles schöner, besser, toller, hochwertiger mit gekauften Brettern aus dem Holzfachhandel machen, aber es sollte darum gehen, mit wenig Kohle etwas zu „zaubern“.
Wir haben 4 Paletten aus der Verwandtschaft für lau abstauben können, wobei eine davon Einweg war und die anderen „echte“ Europaletten, allerdings mit unterschiedlichem Zustand.
Wir haben anderthalb Europaletten als Grund/Sitzfläche genommen und aus der Einwegpalette eine durchgehende Rückenlehne gebaut. Diese wurde dann mit Scharnieren an der Sitzfläche befestigt. Mit 2 weiteren Scharnieren haben wir kurze Bretter zur Verstellung der Rückenlehne befestigt. Alle Schrauben und Muttern waren „Altlasten“ der Hoftorerneuerung.
In zwei Holzbalken wurden jeweils 2 Nuten gefräst (kann man auch mit der Kappsäge oder Handkreissäge ganz gut hinbekommen), in die die Verstellbretter „einrasten“. Diese beiden Balken haben wir unter den Paletten verschraubt.
Könnt ihr auf den Bildern ganz gut erkennen.
Als Sitzauflagen dienen „Hochlehnerpolster“ aus dem Discounter, aktuell haben wir nur Zwei, ein drittes Polster ist bestellt.
Wir werden die Paletten noch streichen und dann ist unser erstes Paletten-DIY-Projekt soweit fertig.
Kosten: ca. 10 Euro für die Scharniere und je 10 Euro pro Polster. Da kann man nicht meckern, oder?
Viel Spass beim Nachbau und schönen sonnigen Sonntag!
Die Balken haben wir einfach unter die oberen Bretter der Palette geschraubt. Wir hoffen, dass das einigermassen verständlich ist und wir dir weiterhelfen konnten.
LG von den wohn-bloggern
[…] wo wir gerade beim Thema Streichen sind. Unser Sommerwohnzimmer und auch das Holzdeck vor der Sauna könnten auch mal wieder ein bißchen Holzfarbe vertragen, aber das vertagen wir dann […]
[…] it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on wohn-blogger and you can use as guidelines if you want to change the proportions and even the design a little […]
[…] it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on wohn-blogger and you can use as guidelines if you want to change the proportions and even the design a little […]
[…] money it’s nice you could customize it however you see fit. The directions can be located on wohn-blogger and also you can utilize as guidelines if you want to alter the proportions as well as the layout […]
[…] plus it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on wohn-blogger and you can use as guidelines if you want to change the proportions and even the design a little […]
[…] plus it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on Wohn-blogger and you can use them as guidelines if you want to change the proportions and even the design a […]
[…] plus it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on Wohn-blogger and you can use them as guidelines if you want to change the proportions. You can even make an […]
[…] it’s good you could customise it nevertheless you see match. The directions will be discovered on Wohn-blogger and you need to use them as tips if you wish to change the proportions. You may even make a whole […]
[…] hatten noch ein paar Restholzbestände von unserem Paletten-Lounge Bau […]
[…] dem Holzdeck, dass quasi als Vorhof zur „Schwitzhölle“ dient, haben wir hier schon mal etwas […]
Tolle Idee – aber wo die Balken, in die die Verstellung einrastet verschraubt sind, habe ich nicht ganz verstanden…
Die Balken haben wir einfach unter die oberen Bretter der Palette geschraubt. Wir hoffen, dass das einigermassen verständlich ist und wir dir weiterhelfen konnten.
LG von den wohn-bloggern
[…] wohn-blogger.de […]
[…] Source: wohn-blogger.de […]
[…] wo wir gerade beim Thema Streichen sind. Unser Sommerwohnzimmer und auch das Holzdeck vor der Sauna könnten auch mal wieder ein bißchen Holzfarbe vertragen, aber das vertagen wir dann […]
[…] it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on wohn-blogger and you can use as guidelines if you want to change the proportions and even the design a little […]
[…] it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on wohn-blogger and you can use as guidelines if you want to change the proportions and even the design a little […]
[…] money it’s nice you could customize it however you see fit. The directions can be located on wohn-blogger and also you can utilize as guidelines if you want to alter the proportions as well as the layout […]
[…] plus it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on wohn-blogger and you can use as guidelines if you want to change the proportions and even the design a little […]
[…] via Housing blogger […]
[…] plus it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on Wohn-blogger and you can use them as guidelines if you want to change the proportions and even the design a […]
[…] plus it’s nice that you can customize it however you see fit. The instructions can be found on Wohn-blogger and you can use them as guidelines if you want to change the proportions. You can even make an […]
[…] a través de Wohn Blogger […]
[…] it’s good you could customise it nevertheless you see match. The directions will be discovered on Wohn-blogger and you need to use them as tips if you wish to change the proportions. You may even make a whole […]