Ratgeber Kaminofen einbauen und anschliessen – Die wichtigsten Tipps und Neuerungen ab 2025

Werbung / Ratgeber Kaminofen einbauen

Affiliate Link-Info –>>

Hej du DIY-Held, Deko-Fan, Umzugs-King und Camping-Profi! Dieser Blog-Artikel enthält Affiliate-Werbebanner / Werbelinks / Affiliatelinks. Die mit * (einem Stern) und/oder einem Einkaufswagen gekennzeichneten Links oder mit „Affiliate Link“ und / oder Werbung gekennzeichneten Banner sind Affiliate-Links zu Amazon und anderen Affiliate / Werbepartnern / Werbe-Links / Partnerlinks. Hinter diesen Links verbergen sich Inspirationen für dein Zuhause, coole DIY-Produkte und getestetes Camping-Gear. Wenn du über diese Links etwas bestellst, zahlst du keinen Cent mehr. Aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir weiterhin dein Ideenlieferant für drinnen und draußen bleiben. Deal?



Ratgeber Kaminofen einbauen 2025

Kaminöfen sind gemütlich, praktisch und schaffen ein einzigartiges Ambiente – perfekt für kalte Tage und kuschelige Abende. Doch ab Januar 2025 gibt es neue Regeln für Kaminöfen in Deutschland. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Emissionen zu verringern und damit die Umwelt zu entlasten. In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen, die du beim Kauf, Einbau und Anschluss eines Kaminofens beachten solltest, sowie eine Übersicht der neuen Anforderungen. Egal ob Neueinsteiger oder Ofen-Besitzer – hier erfährst du alles, was du wissen musst!

Kaminofen einbauen

Auch wir müssen unseren Ofen austauschen

Wir selbst haben seit 2009 einen Holzofen in unserem Wohnzimmer und lieben die gemütliche Wärme, die er spendet. Als wir ihn damals gekauft haben, haben wir den Anschluss an den vorhandenen Kamin und das Ofenrohr selbst installiert. Hier haben wir das damals dokumentiert. Aber auch bei uns hat die neue Emissionsverordnung zugeschlagen: Unser alter Ofen erfüllt die neuen Anforderungen nicht mehr, weshalb wir uns kürzlich einen neuen Kaminofen angeschafft haben. Da der neue Ofen etwas höher ist, müssen wir das alte Loch für das Rauchrohr nun verschließen und den Anschluss etwas weiter oben neu setzen. Auch das machen wir diesmal wieder in Eigenregie – natürlich mit der Abnahme durch unseren Schornsteinfegermeister, der den ganzen Zauber letztendlich absegnen muss.

Warum ein Kaminofen? Die Vorteile des eigenen Ofens erleben

Ein Kaminofen bietet mehr als nur Wärme – er ist auch ein kleines Stück Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden. Ein prasselndes Feuer schafft Behaglichkeit und strahlt eine unvergleichliche Ruhe aus. Darüber hinaus können Kaminöfen eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Heizung sein, wenn sie effizient genutzt werden. Moderne Öfen sind zudem umweltfreundlicher und emissionsärmer als ältere Modelle, was sie für viele Hausbesitzer zu einer attraktiven Wahl macht.

Werbung / Amazon-Affiliate-Link:

AngebotBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
ProTermo Lava Basic Glass Kaminofen mit Schamottsteinen 6,5 kW Heizleistung 33x36x82 cm Holzofen mit Sichtfenster Werkstattofen – Bauart 2*
  • Der LAVA Holzofen mit einer Heizleistung von 6,5 kw ist ideal für Räume bis 30 qm. Außerdem bringt eine warme und gemütliche Atmosphäre mit sich.

Letzte Aktualisierung am 2024-11-09 at 20:52 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was sich ab Januar 2025 ändert – Die neuen Emissionsgrenzwerte im Überblick

Ab 2025 gelten in Deutschland neue Emissionsgrenzwerte für Holz- und Kaminöfen, die speziell auf eine Senkung der Feinstaub- und CO₂-Belastung abzielen. Diese Vorschriften betreffen vor allem ältere Modelle, die nicht mehr den neuesten Standards entsprechen. Kaminöfen, die vor 2015 eingebaut wurden, könnten betroffen sein und eventuell nicht mehr betrieben werden dürfen, falls sie die neuen Grenzwerte überschreiten. Für Besitzer bedeutet dies oft, dass der Ofen nachgerüstet oder durch ein neues Modell ersetzt werden muss.

In diesem Artikel findest du noch weitere Infos zum Thema.

Austauschpflicht und Ausnahmeregelungen

Besitzer eines älteren Kaminofens, der die neuen Anforderungen ab 2025 nicht erfüllt, sollten frühzeitig prüfen, ob eine Nachrüstung oder ein Austausch nötig ist. Es gibt jedoch Ausnahmen: So dürfen Öfen in selten genutzten Ferienhäusern oder Öfen mit historischem Wert weiterhin betrieben werden. Wer unsicher ist, sollte sich frühzeitig an einen Schornsteinfeger oder Fachberater wenden, um mögliche Lösungen zu finden und sicherzustellen, dass der Kaminofen auch weiterhin verwendet werden kann.

Vor dem Kauf – Worauf sollte man bei einem Kaminofen achten?

Ein Kaminofen ist eine kleine Investition fürs Leben – also sollte man ihn nicht einfach nach Aussehen kaufen. Es gibt ein paar grundlegende Dinge, die man unbedingt beachten sollte, bevor der Kaufvertrag unterschrieben wird. Schließlich soll der Kamin ja nicht nur gut aussehen, sondern auch den Raum optimal beheizen und effizient arbeiten. Hier ein paar Tipps, worauf es wirklich ankommt:

Die richtige Größe und Heizleistung – Passt der Kaminofen in meine Wohnung?

Einen viel zu großen Ofen für eine kleine Wohnung zu kaufen ist ein bisschen wie mit einem Ferrari durch die Innenstadt zu fahren: Es sieht vielleicht toll aus, aber praktisch ist es nicht. Wenn der Kaminofen zu groß ist, wird der Raum schnell überhitzt und lüften muss man dann ständig – das macht keinen Spaß. Es ist also wichtig, die Heizleistung des Ofens passend zur Raumgröße zu wählen. Faustregel: Pro Quadratmeter Wohnfläche braucht man etwa 0,1 kW Heizleistung. Für ein 40 m² großes Wohnzimmer wären das also 4 kW.

Materialwahl – Gusseisen, Stahl oder doch lieber Keramik?

Ein weiteres wichtiges Detail ist das Material des Kaminofens. Es gibt Öfen aus Gusseisen, Stahl oder Keramik. Jeder hat so seine Vor- und Nachteile. Ein Gusseisenofen speichert Wärme besonders gut, während ein Stahlofen schnell aufheizt, aber auch schneller wieder abkühlt. Keramiköfen bieten dagegen eine schöne Mischung aus beidem und sehen oft besonders stylisch aus. Hier ist die Entscheidung also ganz dem eigenen Geschmack und den Heizansprüchen überlassen.

Design und Standort – Wo steht der Ofen am besten?

Man möchte den Ofen natürlich dort haben, wo man ihn am meisten genießen kann – im Wohnzimmer, vielleicht direkt neben der Couch. Doch Vorsicht: Der Standort muss auch den Sicherheitsabständen entsprechen, und der Boden muss hitzebeständig sein. Praktisch ist auch, wenn sich der Kamin in der Nähe des Schornsteins befindet – das erleichtert den Anschluss und spart Kosten. Ein bisschen Planung ist also gefragt, bevor man sich das gute Stück einfach in die Ecke stellt.

Sicherheit beim Einbau – Was muss man beim Anschluss beachten?

Ein Kaminofen ist kein Möbelstück, das man einfach aufstellt und losfeuert. Hier sind ein paar Dinge zu beachten, damit der Ofen sicher und zuverlässig arbeitet.

Sicherheitsabstände und ein stabiler Untergrund

Ein Ofen wird heiß – richtig heiß! Deshalb muss er einen ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien haben, wie z. B. Holzmöbeln oder Gardinen. Auch der Untergrund muss stabil und hitzebeständig sein. Für Holzböden gibt es spezielle Bodenplatten aus Glas oder Metall, die nicht nur schick aussehen, sondern auch den Boden schützen.

Fachgerechter Anschluss – Die Rolle des Schornsteinfegers

Egal, wie handwerklich geschickt man ist: Beim Anschluss eines Kaminofens sollte der Schornsteinfeger zumindest einen prüfenden Blick darauf werfen. In Deutschland ist es sogar Pflicht, dass der Schornsteinfeger den Anschluss eines Kaminofens abnimmt und genehmigt. Er prüft, ob alle Abstände eingehalten werden und ob der Kamin sicher betrieben werden kann. Diese Abnahme ist wichtig und gibt ein gutes Gefühl – schließlich geht es um die Sicherheit.

Externe Luftzufuhr – Wann ist sie sinnvoll?

Manche modernen Häuser sind so dicht gebaut, dass sie keine Frischluft durch Ritzen oder Fenster ziehen. Hier kann eine externe Luftzufuhr für den Kaminofen sinnvoll sein. Das bedeutet, dass der Ofen seine Luft von außen bekommt, anstatt die warme Raumluft zu nutzen. So bleibt die Luft im Raum angenehm und der Kaminofen funktioniert optimal, ohne Sauerstoff aus dem Wohnbereich zu ziehen.

Werbung / Amazon-Affiliate-Link:

AngebotBestseller Nr. 1
raik Kaminbesteck Otto 3-teiliges Set aus Besen Schaufel Schürhaken im Ständer 64 cm Holzgriffe Stahl Grau R1000*
  • 3-teiliges Kaminbesteck bestehend aus Kaminbesen, Kaminschaufel und Schürhaken
AngebotBestseller Nr. 2
XL Brennholzkorb Filzkorb extra dicker Filz und verstärkter Griff | Faltbarer Holzkorb Filztasche als Aufbewahrungskorb für Einkauf, Holz, Zeitung oder Brennholz (Dunkelgrau)*
  • EXTREME TRAGFÄHIGKEIT – Der hochwertige Filztaschen Shopper sorgt dank zuverlässiger Doppelnaht & dem extra stabilen Filz für sicheres Transportieren von schwerem Brennholz oder Einkäufen bis 14 kg!
Bestseller Nr. 3
HFHOME Kaminholzregal Innen Brennholzregal Außen 2-in-1, Kaminholzständer für Kaminholz Aufbewahrung, Feuerholzregal 78 x 46 x 32 cm mit Kaminofen Zubehör Schaufel Besen Zange Schürhaken*
  • 【2-in-1 Tragbare Holzaufbewahrung】HFHOMEs einzigartiges Design ermöglicht stapelbare, doppelstöckige Lagerung oder die Trennung in zwei Einheiten. Ideal sowohl für Innenkamine als auch für Außenfeuerstellen. Leicht zu tragen und zusammenzubauen, sorgt das tragbare Design für hohen Komfort. Ausgestattet mit Haken für Werkzeuge und einem Stahlregal für Anzündholz oder Feuerstarter, wodurch alles ordentlich organisiert bleibt

Letzte Aktualisierung am 2024-11-09 at 20:54 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Brennstoff und richtige Nutzung – Effizient heizen mit dem Kaminofen

Ein Kaminofen funktioniert nur so gut wie der Brennstoff, den man ihm gibt. Wer weiß, wie man richtig heizt, spart nicht nur Geld, sondern hat auch länger Freude an seinem Ofen. Also: Was kommt in den Kamin und was besser nicht?

Holz, Pellets oder Kohle – Welcher Brennstoff ist der beste?

Die Klassiker sind Holzscheite, aber es gibt auch Pellets und sogar Kohle für spezielle Öfen. Wer es traditionell mag, setzt auf getrocknetes Holz, vorzugsweise Hartholz wie Buche oder Eiche – es brennt länger und gibt gleichmäßig Wärme ab. Pellets sind praktisch und besonders für automatisch geregelte Öfen interessant, da sie weniger Platz brauchen und eine sehr saubere Verbrennung haben. Kohle eignet sich eher für spezielle Öfen, die darauf ausgelegt sind.

Achtung: Nie behandeltes oder nasses Holz verbrennen – das produziert unnötig viel Rauch und rußt den Kaminofen schneller zu.

Die richtige Lagerung von Brennholz – So bleibt das Holz trocken

Holz muss gut getrocknet sein, um optimal zu brennen. Frisches Holz enthält bis zu 50 % Wasser und müsste daher mindestens zwei Jahre lang trocknen, bevor es in den Kamin darf. Das Holz sollte in einem luftigen, überdachten Holzstapel gelagert werden, der vor Regen geschützt ist. Dabei sollten die Holzscheite immer etwas Abstand zueinander haben, damit die Luft zirkulieren kann. Ein gut gelagertes Holz macht weniger Rauch und verbrennt effizienter – das ist gut für den Ofen und die Umwelt.

Tricks für weniger Ruß und bessere Luft im Raum

Wer kennt das nicht? Ein rußiger Kaminofen, dessen Glasscheibe ständig schwarz wird. Ein paar einfache Tricks helfen hier: Zum einen sollte das Holz wirklich trocken sein – feuchtes Holz rußt stärker. Zum anderen ist die richtige Luftzufuhr entscheidend. Wenn der Ofen bei voller Flamme arbeitet, rußt er weniger als bei einer halb geschlossenen Luftzufuhr. Außerdem lohnt es sich, regelmäßig die Asche zu entsorgen und die Scheibe zu reinigen – so bleibt der Blick auf das Feuer frei.

Fragen, die oft gestellt werden – Kaminofen FAQ

Es gibt Fragen, die tauchen immer wieder auf, wenn es um Kaminöfen geht. Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.

Ist ein Kaminofen überhaupt erlaubt? (Baurechtliche Voraussetzungen)

Ob man einen Kaminofen einbauen darf, hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. Grundsätzlich darf in den meisten Wohnungen und Häusern ein Kaminofen eingebaut werden, aber oft müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein – etwa, dass der Schornstein geeignet ist. Der örtliche Schornsteinfeger weiß hier meist am besten Bescheid und kann die individuellen Gegebenheiten vor Ort prüfen.

Was kostet ein Kaminofen inklusive Einbau?

Die Kosten für einen Kaminofen variieren stark. Einfache Modelle gibt es ab ca. 400 Euro, doch die Preisspanne kann bis zu 5.000 Euro und mehr reichen – je nach Material, Design und Technik. Hinzu kommen die Kosten für den Einbau, der oft zwischen 500 und 1.500 Euro liegt, je nach Aufwand. Und dann ist da noch der obligatorische Schornsteinfeger, der den Einbau abnehmen muss. Es lohnt sich also, vorher genau zu überlegen, welches Budget man einplant.

Kann ich den Kaminofen selbst einbauen?

Grundsätzlich darf man vieles selbst machen, aber beim Kaminofen ist Vorsicht geboten. Der Einbau muss genau den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, und oft ist es ratsam, Profis für den Anschluss zu Rate zu ziehen. Der Schornsteinfeger muss den Ofen am Ende ohnehin abnehmen, also lieber gleich fachgerechten Einbau planen, um späteren Ärger zu vermeiden.

Welche neuen Vorschriften gelten ab 2025?

Ab Januar 2025 gelten strengere Emissionsgrenzen, insbesondere für ältere Kaminöfen. Es kann erforderlich sein, alte Modelle nachzurüsten oder auszutauschen.


aVZIOiSLSo nmc9N9du7 A

Ein Blogpost von deinen Wohn-Experten Sig & Sven. Bereits seit 2009 teilen wir unsere Erfahrungen rund ums Wohnen, DIY und Tiny Living auf wohn-blogger.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert