Irgendwie ist das ja schon so ein Irrsinn, einen Baum für ein paar Tage ins Haus zu holen, sich über dieses nadelnde Ding zu ärgern, weil er partout nichtig den Christbaumständer will und ihn dann nach Weihnachten wieder entsorgen zu müssen.
Nachhaltiger wäre doch ein selbstgebauter Baum, der zugegebenermaßen nicht so duftet, auch nicht so groß ist, wie ein echter, den du aber jedes Jahr wiederverwenden kannst. So ein kleiner Baum ist auch ideal für tiny houses und kleine Apartments.
Willst du nicht auf einen echten Tannenbaum verzichten, kannst du die folgende DIY Anleitung ja auch für einen Deko- oder Zweitbaum nutzen. Der Trend geht zum Zweitbaum, haben wir neulich in einer Reportage über Tannenbäume gesehen. Naja, man muß ja nicht jeden Trend mitmachen.
Wir basteln lieber und lassen die echten Bäume da, wo sie sind.
Du willst dir einen Baum bauen? Bitteschön! So geht´s:
Hinweis: die mit * gekennzeichneten Links sind Partner-Werbelinks / Affiliate-Links zu Amazon!
*=Affiliate Link
Schritt 1 + 2: Du zeichnest einen ca. 15 cm breiten Streifen für den Standfuß auf dem Brett an und sägst diesen ab. Dann zeichnest du den „Stamm“ des Tannenbaums auf das Holz. Darüber dann das Dreieck für den Baum. Jetzt sägst du den Baum mit der Stichsäge aus.
Schritt 3: Willst du Farbe ins Spiel bringen, kannst du den ausgesägten Baum mit Tafelfarbe streichen. Die Tafelfarbe hat den Vorteil, daß du einen Weihnachtsspruch, ein paar Sterne, whatever,… mit Kreide auf das Bäumchen malen kannst.
Schritt 4: Nachdem die Farbe trocken ist, verschraubst du den 15 cm Standfuß-Streifen mit dem Baum. Geht ganz easy. Anzeichnen, 2 Löcher vorbohren und 2 Schrauben „durchjagen“. Fertig ist die Laube, äh Tanne.
Na, war das einfach? Ja, oder?
Die Tage gibt es noch eine größere Version aus Palettenholz. Guck mal wieder rein.
Mehr Artikel zum Thema Weihnachtsbaum findest du hier:
Habe in letzter Zeit sooo viele schöne Ideen zu Holzbäumen als Alternative für einen echten Weihnachtsbaum gesehen – das macht wirklich Lust einen selbst zu basteln und scheint auch gar nicht so schwer zu sein! Danke für die Inspiration :)
Habe in letzter Zeit sooo viele schöne Ideen zu Holzbäumen als Alternative für einen echten Weihnachtsbaum gesehen – das macht wirklich Lust einen selbst zu basteln und scheint auch gar nicht so schwer zu sein! Danke für die Inspiration :)
Eine ganz wunderbare Alternative. Mehr davon :)
Liebe Grüße, Stefanie*
[…] —>>> DIY – Weihnachtsbaum NR. 1🎄 […]
[…] hatten wir hier ein DIY-Tutorial für den Bau eines Holz-Tannenbaums […]