Der Winter hat uns voll erwischt. Hier bei uns gab es im Dezember schon gefühlt mehr Schnee, als in den letzten drei Jahren zusammen.
So ein winter-wonderland hat auf jeden Fall seine schönen Seiten.
Wenn du bei Schneefall, so wie am letzten Wochenende, in die aufgeheizte Faß-Sauna gehst und den Schneeflocken beim Fallen zusiehst, ein paar Runden schwitzt und dich mit dem weißen Zeug vor der Sauna abkühlst, ist die Welt schon in Ordnung.
Trotzdem müssen wir zugeben, daß wir doch eher auf wärmere Temperaturen stehen und absolut gar nichts gegen ein frühlingshaftes Wetter mit 15 Grad plus und Sonnenschein Anfang Januar hätten.
Dann könnten wir auch schneller unser Hochbeet neu bepflanzen, daß aktuell sein etwas trauriges Dasein direkt hinter der Fasssauna fristet.
Da das Frühlingswetter aber leider nur Wunschgedanke ist und es aktuell nur in der Sauna so richtig warm wird, kannst du jetzt im Winter erst mal die Vorbereitungen für die Pflanzsaison treffen.
Du kannst jetzt schon die „Hardware“, sprich die Hochbeete bestellen oder in der Werkstatt oder Garage selber bauen.
Eine Bauanleitung für unser DIY-Hochbeet findest du drüben auf re:blog.
Wenn du allerdings zwei linke Hände oder keine Zeit und/oder Lust zum werkeln hast, kannst du dir auch ein Hochbeet online ordern. Das gibt es in vielen Größen und aus einem WPC- Holz/Kunststoffgemisch.
Dieses Material hat den Vorteil, daß es lichtecht, frostfest -25°, pilz/schädlingsresistent, pflegefrei, splitterfrei und umweltfreundlich ist.
Was willst mehr? Das Hochbeet mußt du dann im Winter nicht abbauen oder in die Garage stellen. Perfekt, oder?
Was uns da gerade so beim Thema Hochbeet einfällt:
Hat denn eigentlich schon mal jemand von euch so etwas zu Weihnachten verschenkt? Also so ein richtiges Hochbeet, eventuell mit Pflanzanleitung und allem Pipapo wie Erde, Gartenwerkzeug etc?
Vielleicht sogar selbstgebaut?
Das klingt doch nach einem guten Plan für ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk. Die oder der Beschenkte hat dann direkt alles am Start, um im Frühjahr loszulegen und sein eigenes Gemüse anzubauen.
…und wenn du dann noch Infos und Tipps benötigst, wann du was anbaust und vor allem wie du das machst, welche Gartenwerkzeuge Sinn machen usw., kannst du dir auf einem der vielen Gartenblogs im Netz Hilfe holen.
Wie du ein Hochbeet aufbaust kannst du dir –>> hier anschauen.
So, wir hoffen, daß wir dich jetzt nicht mit unserem kleinen Gartenausflug Mitten im Winter verschreckt haben, sondern dir vielleicht noch eine Anregung für ein cooles Weihnachtsgeschenk geben konnten.
Wenn du es bis zum 24igsten nicht mehr schaffst, ein Hochbeet online zu bestellen oder zu bauen, kannst du ja mit einer kleineren Nummer anfangen.
Eine ausgekleidete Weinkiste tut es für den Anfang auch.
In diesem Sinne: „grow more, buy less“ und Merry X-mas!